Frida Kahlo
Damenbart, Mono-Augenbraue und Blumen im Haar – das ist Frida Kahlo, Mexikos wohl berühmteste Malerin. In Hamburg besteht gerade die Möglichkeit, in die Gedanken- und Symbolwelt dieser außergewöhnlichen Künstlerin einzutauchen. Ihre Bilder und Selbstportraits werden hier zum Leben erweckt. Mal blinzelt Frida Kahlo Ihnen schelmisch zu, mal raucht Sie eine Zigarette und Sie sehen den Qualm aufsteigen. Es ist schon sehr beeindruckend, was die moderne Technik hier möglich macht.
In der großen Halle, in der man sich auf Sitzkissen lümmeln oder auch auf Hockern Platz nehmen kann, erzählt Frida Kahlo (Anmerkung: eine Off-Sprecherin mit spanischem Akzent) ihre Lebensgeschichte. Sie berichtet von ihrer Kindheit, dem schweren Busunfall, dessen Folgen sie ihr ganzes Leben lang spüren wird, und natürlich von ihrer Beziehung zu Diego Rivera, ihrem späteren Ehemann. Etliche Beamer projizieren dazu bewegte Bilder und kurze Filme an die Wände und auf den Fußboden, begleitet von angemessener Musik.
In einem anderen Raum kann man mit Hilfe einer VR-Brille quasi gemeinsam mit Frida Kahlo eine virtuelle Reise in ihrem Krankenbett unternehmen. Nachdem man sich verkabelt hat, hebt das Bett ab und man schwebt durch riesengroße Wassermelonen hinein in eine fantastische Welt von farbenfrohen Blumen, leuchtenden Pflanzen und exotischen Tieren. Das hat ein bisschen was von einer Achterbahnfahrt – man sollte schwindelfrei sein.
Eine kleine Siesta können Sie im ziemlich original nachgebauten Innenhof von Kahlos Geburtshaus einlegen. Die Bank unter einem üppigen, grünen Gebüsch lädt zum kurzen Verweilen und Reflektieren des Erlebten ein. Dazu hören Sie unbekannte, tierische Laute und andere tropische Geräusche.
Mit 23,- EUR ist die Eintrittskarte nicht gerade günstig. Das Ganze ist jedoch schon mehr Show als Ausstellung, sehr informativ und wirklich gut gemacht. Durch die vielen partizipativen Möglichkeiten, werden die Besucherinnen und Besucher sehr gut eingebunden, so dass der Preis durchaus gerechtfertigt ist. Noch bis zum 22.10.2023.
United Scene
22765 Hamburg | Gaußstr. 190 a
06.09.2023