4246
post-template-default,single,single-post,postid-4246,single-format-standard,stockholm-core-2.4,select-child-theme-ver-1.1,select-theme-ver-9.6,ajax_fade,page_not_loaded,popup-menu-fade,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive

Gasometer

Mit bislang mehr als 1,2 Millionen Besuchern ist „Das zerbrechliche Paradies“ eine der erfolgreichsten aktuellen Ausstellungen Deutschlands. Nach gut zwei Jahren Laufzeit endet diese fabelhafte Ausstellung im Gasometer Oberhausen Ende November. Unter dem Rondell der Gasdruckscheibe entdecken die Besucher die paradiesische Artenvielfalt unseres Planeten. Mit spektakulären Bildern (darunter viele preisgekrönte Fotografien) und Videosequenzen wird dargestellt, wie sich Tier- und Pflanzenwelt verändern. „Ziel der Ausstellung ist es, die schützenswerte Schönheit unseres Planeten zu zeigen“, erklärt Jeanette Schmitz, Geschäftsführerin der Gasometer GmbH. Daneben werden aber auch Missstände vorgeführt, die unser Paradies bedrohen. Gleicherweise werden vielversprechende Lösungsansätze exemplarisch dargestellt. Höhepunkt der Ausstellung ist sicherlich die 20 Meter große Skulptur der Erdkugel, die unter der Kuppel des 100 Meter hohen Gasometers aufgehängt ist. Auf ihr werden aktuelle Aufnahmen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt projiziert, die uns Besuchern quasi einen Blick aus dem All auf unseren grandiosen und einzigartigen Planeten ermöglichen. Sehr sehenswert!

28.09.2023

Gasometer

Gasometer

Gasometer

Gasometer

Gasometer

Gasometer